OUR ARCHIVE

Home Category : BürgerInnen
„Klimaschutz an eiser Gemeng“ Ëmweltwochen zu Suessem

De Schäfferot, den’Ëmweltbüro, d’Ëmweltkommissioun an d’Klimateam aus der Gemeng Suessem lueden Iech häerzlech zu den Ëmweltwochen vum 23. November bis den 2. Dezember an. Am Virfeld vun der UN-Klimakonferenz zu Paräis, weist d’Gemeng mat villen prakteschen Beispiller, dass jiddereen vun eis am Alldag Klimaschutz maache kann.

Lunch-Talk: Die dunkle Seite des Rohstoff-Booms

Die zwei Luxemburger Gemeindevertreter Gérard Schoos und Christian Mohr, Präsidenten der Umweltkommissionen der Klima-Bündnis-Gemeinden Weiler-la-Tour und Ettelbrück, berichten von ihrer Studienreise nach Peru stellen einige interessante Fragen, zum Beispiel wie und warum unsere Renten diese Menschenrechtsverletzungen unterstützen. Am Mittwoch, den 24. September 2014 im CITIM.

Klima-Bündnis-Studienreise nach Peru

Im Rahmen des EU-Projektes „From Overconsumption to Solidarity“ besuchte eine internationale Delegation mit Teilnehmern aus neun Ländern vom 14.-25. Juni 2014 Peru, darunter zwei Vertreter luxemburgischer Klima-Bündnis-Gemeinden. Diese konnten sich im Andenhochland und im Amazonastiefland mit eigenen Augen ein Bild von den Folgen unseres Rohstoffkonsums machen.

„Walfrika“ – Schoulfest vun der Walfer Schoul

Am 31. Mai fand das Schulfest „WALAFRIKA“ in Walferdange statt, wo die zahlreichen Besucher ein abwechslungsreiches Programm erwartete. Das Schulfest ist Teil eines langfristigen Sensibilisierungs-programms rund um die burkinische Partnerorganisation ARFA.

Theaterstück zum Klimawandel und Umweltrallye der Roeser Pfadfinder

Auch im Hiddelbësch ist der Klimawandel schon zu spüren! Am Chalet Tinkunaku und auf dem angrenzenden Gelände des Abenteuerspielplatzes dreht sich am Sonntag, den 16. Juni, ab 10h30, alles um das Klima und den Regenwald. Die Wëllef der Réiser Scouten zeigen das Theaterstück « Tourist op der falscher Platz ». Im Anschluss an das Theaterstück wird gemeinsam mit den anderen Pfadfinder-Gruppen im angrenzenden Wald eine kleine Stationen-Rallye zu Klima- und Energie-Themen veranstaltet. Freier Eintritt.

Klima, Kanu, Quetschekraut

Eng Ausstellung fir eppes ze erliewen an fir matzemaachen! Die Erlebnisausstellung “Klima, Kanu, Quetschekraut“ macht die Zusammenhänge zwischen den drei zentralen Aspekten des Klima-Bündnis erfahrbar: dem globalen Klimawandel, den Lebensbedingungen der indigenen Völker der Regenwälder und den Konsequenzen des eigenen Konsumverhaltens.

Brennpunkt Drëtt Welt

Brennpunkt Drëtt Welt

30 Oktober 2012

„Brennpunkt Drëtt Welt“ ist eine luxemburgische Zeitschrift, die von der ASTM herausgegeben wird. Seit 1973 informiert sie regelmäßig über die nationale und internationale Politik der Entwicklungszusammenarbeit, greift aktuelle Themen auf und möchte den Menschen des globalen Südens hier in Luxemburg eine Stimme geben.

Indische Kultur und Küche

Mit indischer Küche die indische Kultur kennen lernen Anhand typischer indischer Rezepte lernen die Teilnehmer/innen das Land Indien, seine Kultur und seine Traditionen kennen und erfahren welchen Herausforderungen die ländliche Bevölkerung Indiens begegnet. Im Workshop wird gemeinsam gekocht und anschließend können beim gemeinsamen Essen die Projekte der ASTM in Indien besprochen werden.