OUR ARCHIVE

Home Category : Broschüren2
Klimazeugen gehen online – Ausstellung ab sofort digital verfügbar

Ab sofort steht eine aktualisierte Version der beliebten Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“ mit neuen Daten und Fakten zur Ausleihe und nun endlich auch online zur Verfügung. Unter klimazeugen.eu finden Sie die digital aufbereitete Ausstellung mit weiteren Informationen.

„Der Lebende Wald“ – neue Broschüre mit Erfahrungen und Denkanstößen der Studienreise nach Ecuador

Im März 2017 organisierte das Klima-Bündnis für politisch Verantwortliche und in der Gemeinde engagierte MitbürgerInnen eine Studienreise in die Amazonasregion von Ecuador. Ziel der Reise war, die Lebensbedingungen und Sichtweisen von Menschen in Ecuador und insbesondere von Indigenen in Amazonien besser kennenzulernen. Die Broschüre "Der Lebende Wald" erläutert den Druck auf den Regenwald und die Indigenen durch den „Extractivismo“ und die einseitige Betrachtung des Walds als Speicher von Kohlendioxid.

Das EU-Energielabel – Welches A ist die Bestnote?

Beim Kauf eines neuen Haushaltsgerätes achten bewusste Verbraucher auf das Energielabel mit den Effizienzklassen A+++ bis G. Doch vergleicht man die unterschiedlichen Energielabels anhand der verschiedenen Produktgruppen merkt man schnell, dass es uneinheitliche Bestnoten gibt. 

Klimaschutz geht durch den Magen!

Eine neue Broschüre des Klimabündnis Lëtzebuerg. Wenn vom Klimawandel die Rede ist, fallen meist Begriffe wie  „Industrie“ , „Berufsverkehr“  oder „Altbausanierung“. Doch „Ernährung”? Was sollten das Steak zum Mittagessen und der frisch gepresste Orangensaft zum Frühstück mit dem Klimawandel zu tun haben?  Nun, sehr viel, oder in Zahlen ausgedrückt: ein Fünftel.

Brennpunkt Drëtt Welt

Brennpunkt Drëtt Welt

30 Oktober 2012

„Brennpunkt Drëtt Welt“ ist eine luxemburgische Zeitschrift, die von der ASTM herausgegeben wird. Seit 1973 informiert sie regelmäßig über die nationale und internationale Politik der Entwicklungszusammenarbeit, greift aktuelle Themen auf und möchte den Menschen des globalen Südens hier in Luxemburg eine Stimme geben.