Mit vielen Fotos, dem Film und den Vorträgen der Konferenz zur Anpassung an den Klimawandel zum Anschauen und Downloaden !
Rückblick auf den „Klimadag 2025“
10 Juni 2025
Mit vielen Fotos, dem Film und den Vorträgen der Konferenz zur Anpassung an den Klimawandel zum Anschauen und Downloaden !
Die zweite Ausgabe der nationalen Fahrradkampagne GoGoVelo unter dem Motto „Ride Me to the Moon“ ist beendet – und war ein voller Erfolg! 1.274 motivierte Teilnehmer\innen haben gemeinsam beeindruckende 379.466 Kilometer zurückgelegt – mehr als doppelt so viel wie im Herbst 2024 anlässlich der ersten Edition!
Die neuen IFEN-Fortbildungen der ASTM für Lehrer und Erzieher sind online – mit neuen und spannenden, pädagogisch aufbereiteten Themen rund um Menschenrechte und Klimagerechtigkeit, dem Conscious City Walk Esch, einem Praxisprojekt zur nachhaltigen Ernährung sowie einer Fortbildung zur Rolle multinationaler Konzerne, unserem Konsum und der Verfügbarkeit von Ressourcen. Den Auftakt macht eine « conférence gesticulée » zur Finanzwelt unter dem Blickwinkel sozialer und globaler Gerechtigkeit.
Nachdem die erste Ausgabe von „GoGo VELO" mit der Mission „An 42 Deeg ronderëm d'Welt" 2024 ein Erfolg war, will die nationale Fahrradkampagne noch höher hinaus: Die neue Mission lautet „Ride me to the moon“. Zusammen sollen alle Teilnehmer 384.400 km (durchschnittliche Distanz Erde-Mond) mit dem Fahrrad zurücklegen. Parallel dazu wird ein Teamwettbewerb unter den Luxemburger Gymnasien und der Uni Luxemburg organisiert, die eigene Teams bilden können. Motivierend hierfür wurden wiederum spannende Herausforderungen in die Kampagne eingearbeitet, welche - falls erfolgreich abgeschlossen - die Teilnehmer*innen für die Verlosung toller Preise qualifizieren!
Am 8. Mäerz ruft die Gemeinde Petingen die lokalen Vereine unter dem Motto „Eng Kuer fir d’Natur“ für die jährliche Frühjahrsputz-Aktion zusammen. Von Klein bis Groß treffen sich die zahlreichen Mitglieder der verschiedenen Organisationen in den Morgenstunden in den drei Ortschaften Petingen, Rollingen und Rodingen, um ihre Nachbarschaft von den plastifizierten Zeitzeugen der Wegwerfgesellschaft und […]
"The last seed" wurde am 29.11. im Ciné Le Paris gezeigt. Bei der gemeinsamen Veranstaltung von KBL, ASTM, Gemeinde Bettemburg, SEED asbl und Slow Food ging es um die Wichtigkeit der Ernährungssouveränität für lokale und globale Veränderungen.
Das Projekt „ASTM goes digital youth exchange“ startete mit der Idee, junge Menschen aus Luxemburg mit den Jugendlichen einer unserer Partnerorganisationen aus dem Globalen Süden zusammenzubringen. Ziel des Projekts ist es gemeinsam mit den Jugendlichen ein Videoprojekt zum Thema Klimawandel zu planen und umzusetzten.
Op Wonsch vum Schäfferot, fir am Joer 100 Beem an der Gemeng ze planzen, huet d’Gemeng Nidderaanwen hiert Zil fir 2024 erreecht. Niewent der Verbesserung vun der Loftqualitéit an der Verréngerung vun Hëtztinselen, hunn d’Beem ee positiven Afloss op eis Déieren. Zousätzlech dozou ginn op Initiativ vun de Membere vum Naturteam, sou wéi dem Fierschter- […]
Wat viru méi wéi 25 Joer als Wäermenetz op Gasbasis ugefaangen huet, gëtt elo zu engem Virbildprojet fir eng nohalteg urban Wäermeversuergung zu Lëtzebuerg. D’Gemeng Schëffleng schafft drun hir zentral Wäermeversuergung op eng innovativ CO2-Wäermepompel vu 600 Kilowatt ëmzerëschten, déi ronn 70 bis 80 Prozent vum Hëtzbesoin am Joer wäert decken. Domat gëtt e wichtege Bäitrag zur Reduktioun vum CO2 geleescht.
Die Gemeinde Walferdingen beweist, dass schon kleine, gezielte Veränderungen eine große Wirkung auf die Umwelt haben können. Mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Ansatz werden Ressourcen geschont und der ökologische Fußabdruck merklich reduziert. Durch innovative Maßnahmen gelang es, den Verbrauch von Toilettenpapier und Papierservietten drastisch zu senken – ein bedeutender Schritt für die Umwelt und die Kreislaufwirtschaft. Zwei zentrale Initiativen haben maßgeblich zur Reduzierung beigetragen: