Mit vielen Fotos, dem Film und den Vorträgen der Konferenz zur Anpassung an den Klimawandel zum Anschauen und Downloaden !
Rückblick auf den „Klimadag 2025“
10 Juni 2025
Mit vielen Fotos, dem Film und den Vorträgen der Konferenz zur Anpassung an den Klimawandel zum Anschauen und Downloaden !
Die zweite Ausgabe der nationalen Fahrradkampagne GoGoVelo unter dem Motto „Ride Me to the Moon“ ist beendet – und war ein voller Erfolg! 1.274 motivierte Teilnehmer\innen haben gemeinsam beeindruckende 379.466 Kilometer zurückgelegt – mehr als doppelt so viel wie im Herbst 2024 anlässlich der ersten Edition!
Nachdem die erste Ausgabe von „GoGo VELO" mit der Mission „An 42 Deeg ronderëm d'Welt" 2024 ein Erfolg war, will die nationale Fahrradkampagne noch höher hinaus: Die neue Mission lautet „Ride me to the moon“. Zusammen sollen alle Teilnehmer 384.400 km (durchschnittliche Distanz Erde-Mond) mit dem Fahrrad zurücklegen. Parallel dazu wird ein Teamwettbewerb unter den Luxemburger Gymnasien und der Uni Luxemburg organisiert, die eigene Teams bilden können. Motivierend hierfür wurden wiederum spannende Herausforderungen in die Kampagne eingearbeitet, welche - falls erfolgreich abgeschlossen - die Teilnehmer*innen für die Verlosung toller Preise qualifizieren!
Luxemburgs Fahrradgemeinschaft hat es geschafft, im Zeitraum von 6 Wochen eine Distanz von fast 4 x 40.075 km, dem Umfang der Erde, zurückzulegen. Dabei wurden nicht nur viele Kalorien verbrannt, sondern auch mehr als 22 Tonnen CO2 eingespart!
Uhrzeit: 19h Ort: Ôpen, 12 Rte d'Echternach, 6114 Junglinster. Anmeldung erwünscht (begrenzte Plätze): klima@astm.lu
Die Vorbereitung begann viele Wochen im Voraus. Wir planten den Kurs so, dass er eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis bot. Besonders wichtig war uns, die Schwerpunkte auf die Permakultur-Prinzipien, Ökologie, Boden, Wasser, Gemüsegarten, Polykulturen und soziale Permakultur zu legen. Praktische Workshops sollten sich auf Kompostierung, Pflanzung, die Erstellung von Rankhilfen und Wassermanagement konzentrieren.
Am 25. März 2024 fand die erste Veranstaltung von vier im Kader des Projektes “Klimawandel im Alzettetal” statt. Im Kino des Lycée Ermesinde in Mersch wurde der Film „Wir retten die Welt“ ausgestrahlt mit anschließendem Workshop. Organisiert wurde die erste Veranstaltung vom Klimateam Uelzechtdall, zu dem die Gemeinden Mersch, Lintgen, Walferdingen, Lorentzweiler und Steinsel gehören. Der Filmabend mit Workshop zog viele interessierte und engagierte Bürger an, so dass der Kinosaal gut gefüllt war.
Das Thema Klimagerechtigkeit bildet den roten Faden unseres aktuellen Fortbildungsprogramms. Es hält neue Formate und Kooperationen mit interessanten Partnern bereit. Jetzt anmelden!
Filmprojektion "The illusion of abundance" Wéini: 27. März 2024 Wou: Ôpen - Junglinster
OUR MOTHER'S LAND - film suivi d'un atelier de co-création When: new date do be announced! Where : Cinema Bamhaus, Dommeldange train station
Copyrights 2018 All Rights Reserved Klimabuendnis | Datenschutzhinweise