OUR ARCHIVE

Home Category : Energie Effizienz
Energie einsparen – ein Kinderspiel !

Durch kollektive Anstrengungen auf nationaler Ebene können Energieeinsparungen leicht erzielt werden. Der aktuelle schwierige geopolitische Kontext fordert jeden Einzelnen dazu auf, die notwendigen Schritte zu unternehmen. Mithilfe von Enovos und seinem Energieeffizienzprogramm enoprimes stellen wir allen unseren BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern kostenlose Energiespar-Sets zur VerfĂŒgung.

9. Februar = #waarmepulloverdag

Jeder war aufgefordert, am 9. Februar 2023 ein Foto von sich im warmen Pullover zu posten, mit dem entsprechenden Hashtag sowie einem kurzen Statement, wieso Energiesparen Sinn macht. Und soooo viele sind unserem Aufruf gefolgt, z.B. Minister, Europaabgeordnete, BĂŒrgermeister:innen, Schöff:innen .....

Gemeinden sparen Energie

Energie sparen – Gemeinden schreiten voran   Neben den unmittelbaren Konsequenzen der Klimakrise, welche sich in den letzten Jahren auch hier in Europa durch ihre verheerende Folgen offenbart, hat sich mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine einmal mehr die unbedingte Notwendigkeit der Energieeinsparung und der erneuerbaren Energietransition unterstrichen. In Zeiten wo aufgrund der AbhĂ€ngigkeit […]

Subside-BroschĂŒre fir d’Gemeng Nidderaanwen

Fir d‘ Bierger op dĂ©i sĂ«lleg kommunal Subventiounen opmierksam ze maachen, huet d’ Gemeng Nidderaanwen eng BroschĂŒr rausginn an dĂ€r sĂ€mtlech kommunal Subsiden an dĂ©i respektiv staatlech Subsiden opgelĂ«scht an erklĂ€ert sinn.

Mouvement Ecologique: Der Ukrainekrieg und die Energiewende / Dr. Felix Matthes vom Öko-Institut

Der Krieg gegen das Selbstbestimmungsrecht und die territoriale IntegritĂ€t der Ukraine hat unendliches Leid ausgelöst. Daneben hat er weltweite Auswirkungen, auch auf Europa, dies u.a. was die Absicherung der Energieversorgung anbelangt.Wie kann diese kurz- und mittelfristig gewĂ€hrleistet werden? VerschĂ€rft der Krieg die Klimakrise oder wirkt er eher als Signal, um die Maßnahmen, die zu einer AbhĂ€ngigkeit von fossilen Energien fĂŒhren, schneller voran zu treiben? Welche Entscheidungen mĂŒssen auf welcher Ebene getroffen werden, u.a. was die Folgen gestiegener Energiepreise fĂŒr den Einzelnen, jedoch auch fĂŒr Betriebe anbelangt?

PrÀsentation Klimacheck-Tool

In einem Webinar wurde Mitarbeitern der Klima-BĂŒndnis Gemeinden in Luxemburg das neue Klimacheck-Tool vorgestellt. Dieses ermöglicht eine erste AbschĂ€tzung der Klimarelevanz von kommunalen Projekten in verschiedenen Bereichen wie Bauen, MobilitĂ€t, Beschaffung usw. und liefert auch VerbesserungsvorschlĂ€ge und -pisten. Interessiert?

Replay und Bericht: “Ausstieg aus den fossilen Energien: Wie stellen wir heute die WĂ€rmeversorgung unserer Wohnviertel von morgen sicher?”

Mouvement Ecologique und Klima-BĂŒndnis LĂ«tzebuerg luden am 28 Februar gemeinsam zu einer Veranstaltung zum Thema WĂ€rmeversorgung in BestandsgebĂ€uden ein. Ziel dieser Veranstaltung war es, anhand verschiedener Beispiele aus dem In- und Ausland unterschiedliche Alternativen fĂŒr eine fossilfreie WĂ€rmeversorgung in BestandsgebĂ€uden darzulegen. ZusĂ€tzlich hierzu gab es auch einen ersten Einblick in den fĂŒr Luxemburg entwickelten WĂ€rmekataster. […]