OUR ARCHIVE

Home Category : Gemeinden
Virtrag iwwert de PĂ©rou

Die Umweltkommission der Gemeinde Weiler-la-Tour und das Klima-Bündnis Lëtzebuerg laden zu einem Vortragsabend über die dunkle Seite des Rohstoffbooms in Peru ein. Dabei werden die beiden luxemburgischen Gemeindevertreter Gérard Schoos und Christian Mohr von ihrer Studienreise mit dem Klima-Bündnis nach Peru berichten und David Velazco, Direktor der peruanischen Menschenrechtsorganisation FEDEPAZ, wird die Problematik der zunehmenden Kriminalisierung der Bergbaukonflikte erläutern.

Ausstellung « Das Land, das wir uns nehmen » auf der Oekofoire

Die Ausstellung „Das Land, das wir uns nehmen" des Klima-Bündnis Lëtzebuerg zu den Auswirkungen unseres Konsums an Nahrungsmitteln und Energie wird auf der Oekofoire am Stand der ASTM (Stand 2A62 Nähe Nordeingang) zu sehen sein. Und psst...auf die Besucher wartet dort eine kleine Überraschung...

Lunch-Talk: Die dunkle Seite des Rohstoff-Booms

Die zwei Luxemburger Gemeindevertreter Gérard Schoos und Christian Mohr, Präsidenten der Umweltkommissionen der Klima-Bündnis-Gemeinden Weiler-la-Tour und Ettelbrück, berichten von ihrer Studienreise nach Peru stellen einige interessante Fragen, zum Beispiel wie und warum unsere Renten diese Menschenrechtsverletzungen unterstützen. Am Mittwoch, den 24. September 2014 im CITIM.

Klima-BĂĽndnis-Studienreise nach Peru

Im Rahmen des EU-Projektes „From Overconsumption to Solidarity“ besuchte eine internationale Delegation mit Teilnehmern aus neun Ländern vom 14.-25. Juni 2014 Peru, darunter zwei Vertreter luxemburgischer Klima-Bündnis-Gemeinden. Diese konnten sich im Andenhochland und im Amazonastiefland mit eigenen Augen ein Bild von den Folgen unseres Rohstoffkonsums machen.

Klimaschutz und mehr in der Gemeinde Lorentzweiler

Im Rahmen der kommunalen Klima-Bündnis-Arbeit fand von Februar bis Juli das Projekt "India an der Gemeng Lorentzweiler" statt. Dabei konnten die Bürger und Grundschüler der Gemeinde Indien in seinen vielen Facetten kennenlernen und mehr über die Zusammenhänge des Klimawandels erfahren.

„Walfrika“ – Schoulfest vun der Walfer Schoul

Am 31. Mai fand das Schulfest „WALAFRIKA“ in Walferdange statt, wo die zahlreichen Besucher ein abwechslungsreiches Programm erwartete. Das Schulfest ist Teil eines langfristigen Sensibilisierungs-programms rund um die burkinische Partnerorganisation ARFA.

Vorstellung der Solidaritätsprojekte der ASTM

Die Solidaritätsprojekte der ASTM kennen lernen und Möglichkeiten der Information und des eigenen Engagements entdecken Vorstellung eines oder mehrerer Solidaritätsprojekte der ASTM (zur Wahl) mit einer PowerPoint-Präsentation, die Fotos und grundlegende Informationen enthält. Die Projekte werden im Kontext des betreffenden Landes erklärt umso eine breite Diskussionsgrundlage zu schaffen.

Das CITIM

Das CITIM

30 Oktober 2012

Centre d’Information Tiers Monde Das CITIM ist eine Bibliothek in der Sie Bücher (deutsch und französisch), CD’s, DVD’s und (Fach-)Zeitschriften ausleihen können. Unter anderem befinden sich im CITIM  eine Abteilung mit Literatur aus Ländern des globalen Südens sowie eine Kinder- und Jugendecke. Für Lehrer/innen und Erzieher/innen bietet das CITIM eine große Auswahl an pädagogischen Dossiers zu vielfältigen Themen des Globalen Lernens.

Die „Klima-Bündnis“ Ausstellungen

Informationen über die Partner der ASTM in Indien, Afrika und dem Amazonasgebiet Ausstellungen über die Partner der ASTM, die auch durch die Mitgliedsgemeinden des Klima-Bündnis Lëtzebuerg unterstützt werden und bei denen sich die Nord-Süd-Problematik mit ökologischen Fragen verbindet. Dabei werden die Besucher/innen für die Projekte und die eigene Rolle als Mitgliedsgemeinde des Klima-Bündnis sensibilisiert.