Ausbildungszyklus „Klimaschutz – Bodenschutz 2024“ in Walferdange in diesem Herbst.

Home News Beiträge Ausbildungszyklus „Klimaschutz – Bodenschutz 2024“ in Walferdange in diesem Herbst.
Ausbildungszyklus „Klimaschutz – Bodenschutz 2024“ in Walferdange in diesem Herbst.

Ausbildungszyklus „Klimaschutz – Bodenschutz 2024“ in Walferdange in diesem Herbst.

CELL & Klima-Bündnis Lëtzebuerg Aus der Praxis 28 September 2024

CELL und Klima-Bündnis Lëtzebuerg sind Partner für diesen Ausbildungszyklus, mit der Unterstützung der Gemeinde Walferdange! Die Teilnahme ist gratis.

       

 

Angebotene Inhalte

Der Workshop-Zyklus richtet sich an BürgerInnen und GärtnerInnen der Gemeinde. Die Workshops basieren auf einer Mischung aus theoretischem und praktischem Unterricht und beinhalten partizipative Lehrmethoden wie Gruppendiskussionen, praktische Arbeiten oder Spiele. Die Themen des Zyklus sind logisch aufeinander aufgebaut, um die Zusammenhänge zwischen Boden und Klima darzustellen, die Bodenbiologie und die Funktionsweise von Pflanzen zu vermitteln, die Entwicklung umweltfreundlicher Gartenbaumethoden zu erlernen oder organisches Material zu recyceln, um die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern.

Das vorgeschlagene Programm sieht eine Sitzung vor, in der Kompost und ökologische Gartenarbeit demonstriert und praktiziert werden. Die Veranstaltungen finden auf dem Gelände der Genossenschaft für permakulturellen und agroökologischen Gemüseanbau TERRA in Eicherfeld statt.

1. Tag: Gartenpraxis und Wurmkompost – Samstag, 28.09.2024 (9.30-12.00 / gemeinsames Mittagessen / 13.00-15.00)
a. Gemüsepflanzen kennen, um sie besser anbauen zu können.
Dieser Teil ist theoretisch und behandelt die botanischen Kenntnisse, die dabei helfen, die richtigen Kulturen anzulegen und zu pflegen.
b. Wie kann man Wurmkompost zu Hause herstellen?
Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre organischen Haushaltsabfälle kompostieren können, indem sie mit Regenwürmern zusammenarbeiten. Das Prinzip der Wurmkompostierung wird anhand einer Wurmkompoststation demonstriert.

2. Tag: TERRA – Samstag, 05.10.2024 (10.00-12.30 / gemeinsames Mittagessen / 13.30-16.00 )
c. Die Kunst des Kompostmachens
Die Teilnehmer lernen, wie man sich mit Mikroben verbündet, um eine der wertvollsten Ressourcen eines Gartens zu schaffen – den lebendigen Kompost. Er ernährt die Pflanzen und unterstützt die lebenden Organismen im Boden. Sie lernen auch, wie sie ihre organischen Haushaltsabfälle kompostieren können, indem sie sich mit Regenwürmern zusammentun.
d. Agro-ökologische Gartenpraktiken
Ein Besuch der TERRA-Anlage mit Erklärungen, Methoden und agroökologischen Praktiken in der Anwendung. Es wird auch praktische Übungen geben, wenn das Wetter es zulässt.

3. Tag: Der Boden und der Kohlenstoffkreislauf – Samstag, 12.10.2024 (9.30-12.00 / gemeinsames Mittagessen / 13.00-15.00)
e. Der Boden
Wussten Sie, dass ein Hektar Boden so viele Lebewesen beherbergt wie das Gewicht von zwei Kühen und dass er eine Million Liter Wasser aus dem Grundwasser filtert? Die Teilnehmer lernen, wie ein Boden funktioniert, und verstehen, warum die Lebewesen, die ihn bewohnen, so wichtig sind, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu gewährleisten.
d. Der Kohlenstoffkreislauf
Der übermäßige Verbrauch fossiler Brennstoffe hat die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre erhöht und unser Klima durcheinander gebracht. In diesem Workshop werden wir die Störung des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs der Erde analysieren und herausfinden welche Verbindung zwischen dem Boden und dem Klima besteht. Wir werden beim Gärtnern über Strategien nachdenken, die den Boden und das Klima schützen.

4. Tag: Sich um die Gruppe „kümmern“ – nicht nur um die Zucchini! – Samstag 19.10.2024 (14.00-19.00 mit Pausen)
Das Leben in einem Gemeinschaftsgarten dreht sich um die Aktivitäten des Gärtnerns, aber auch um die Treffen und Entscheidungsfindungen der Mitglieder. Der soziale Teil ist ebenso wichtig, denn von der Gesundheit der Gruppe hängt der Fortbestand des Gartens ab. Dieser Kurs ist eine Einführung in Techniken der Entscheidungsfindung und Gruppenmoderation sowie in Management und Koordination (Organisation eines Treffens…).

Die Moderatorinnen und Moderatoren

Alle Moderatoren haben einen zertifizierten Kurs in Permakultur-Design absolviert und verfügen über Erfahrung in der Gartenarbeit und der Moderation von Gruppen.
Marko Anyfandakis: Ausgebildet in Permakultur und Agrarökologie, Mitbegründer von TERRA S.C.
David Porco: Doktor der chemischen Ökologie und Evolutionsbiologie, spezialisiert auf wirbellose Bodentiere. Er hat eine Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum in Luxemburg über Regenwürmer initiiert. Sein Interesse an der Transition-Bewegung wuchs, als seine Arbeit zur Bodenbiodiversität auf Themen wie konventionelle/unkonventionelle (agrarökologische) Landwirtschaftspraktiken und deren Auswirkungen auf die Bodenfunktion traf.
Karine Paris: Sie studierte Geographie und begeisterte sich für Agrarökologie. Sie engagiert sich bei CELL sehr stark für die Frage der Ernährungsumstellung und ist seit Januar 2017 Angestellte von CELL und arbeitet am Thema Urban Gardening.
Pit Reichert: Gemüsebauer, Mitbegründer von TERRA S.C.
Tania Walisch: Bachelor in Umweltwissenschaften, Doktorin und Forscherin in Pflanzenökologie und -evolution am Nationalmuseum für Naturgeschichte. Sie ist seit 2012 im CELL und in der Transition-Bewegung engagiert und beteiligt sich dort an Aktivitäten im Zusammenhang mit Permakultur und Agrarökologie. Sie leitet den Garten der WandelBar in Differdange mit.
Delphine Hardy: Sie hat einen Master in Landschaftsarchitektur und arbeitet in ihrem Atelier für Landschaftsplanung und für das CELL an der Gestaltung von ökologischen und partizipativen Räumen. Sie ist auch aktiv an der Entwicklung von Projekten der Transition-Bewegung beteiligt.
Malou Biver: Seit ihrem Permakultur-Kurs 2012, in dem sie die Wurmkompostierung kennenlernte, sind Regenwürmer zu ihrem Lieblingsthema geworden.

Format der Workshops und Bedingungen

7 Themen und Workshops an 4 Samstagen zwischen September und Oktober 2024.
Dauer: ca. 4 Stunden pro Tag ohne Pausen.
Die Workshops richten sich an Bürgerinnen und Bürger von Gemeinden, die einen Gemeinschaftsgarten gründen möchten, oder an bereits bestehende Gruppen von Gärtnerinnen und Gärtnern. Die Workshops werden in französischer und/oder luxemburgischer Sprache angeboten, je nach Verfügbarkeit der Moderatorinnen und Moderatoren an den betreffenden Tagen oder wenn sie ein Paar bilden. Die Teilnahme ist gratis!

Idealerweise nehmen 20 bis 25 Personen an einem Workshop teil, eine bunte Mischung aus Bürgerinnen und Bürgern, die Gemeinschaftsgärtner sind.

Die Gemeinde Walferdange stellt einen Raum mit Projektionsausrüstung und Leinwand, Zugang zu Toiletten und einen Ort zum Essen zur Verfügung. Die Teilnehmer/innen sollten darüber informiert sein, dass gemeinsame Mahlzeiten vorgesehen sind, das Essen muss mitgebracht werden.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail: klimab@oeko.lu mit Angabe des Namens, der Wohngemeinde und eventuell des Gemeinschaftsgartens, in dem man Mitglied ist!

S'inscrire à la newsletter

Pour être sûr de ne manquer aucune actualité, inscrivez-vous à notre lettre d'information en saisissant votre adresse e-mail dans le formulaire ci-dessous :