Biomasse-Energiezentrale „EcoEnergie Beetebuerg“

Home News Beiträge Biomasse-Energiezentrale „EcoEnergie Beetebuerg“
Biomasse-Energiezentrale „EcoEnergie Beetebuerg“

Biomasse-Energiezentrale „EcoEnergie Beetebuerg“

Nadine Grein, A.C. Bettembourg Aus der Praxis 19 November 2018

Seit 1996 versorgt ein Wärmenetz in Bettemburg das Pflegeheim „an de wisen“, das Altersheim Foyer Ste. Elisabeth und Foyer St. Joseph, die Wohngebäude des Fonds du Logement, die kommunalen Gebäude im Zentrum von Bettemburg, sowie das interkommunale Schwimmbad „An der Schwemm“ mit Wärme aus einer mit Erdgas betriebenen BHKW-Zentrale.

Nach Ablauf des Vertrags suchte der Schöffenrat zusammen mit den Partnern des Projekts nach einer umweltfreundlicheren Lösung. In Folge einer Variantenanalyse wurde der Bau einer neuen Biomasse-Energiezentrale basierend auf dem Brennstoff Holzpellets, welche gleichzeitig Wärme und Strom liefert, beschlossen.

Die neue Energiezentrale besteht aus zwei Holzvergaser-BHKW sowie zwei Holzkesseln. Bei der Holzvergasung wird in einem vorgeschalteten Vergaser aus dem Brennstoff Holzpellets unter Luftmangel ein Syntheseschwachgas erzeugt, das anschließend in einem Gasmotor verbrannt wird. Die neuen BHKW-Module haben jeweils 165kW elektrische sowie 260kW thermische Leistung und dienen zur Deckung der thermischen Grundlast. Der in der Zentrale produzierte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die beiden Holzkessel mit einer thermischen Gesamtleistung von ca. 1.400kW liefern die Grund- und Mittellast und ermöglichen, den Einsatz der Erdgasspitzenlastkessel auf ein Minimum zu reduzieren.

Somit werden ca. 85% der jährlichen Wärmeenergie durch erneuerbare Energie gedeckt. Die Holzkessel sind darüber hinaus für eine schadstoffarme Verbrennung der aus der Region stammenden Pellets ausgelegt.

Der aus Betonelementen bestehende Baukörper weist eine einfache Volumetrie auf. Das Fassadenkonzept mit vorgehängter Holzlattung ergibt dem schlichten Baukörper ein charakteristisches Erscheinungsbild und erlaubt eine harmonische Eingliederung in die Umgebung. Die gesamte CO2-Einsparung im Vergleich zu der Wärmeversorgung aus der früheren Anlage beträgt etwa 1.600 Tonnen pro Jahr. Die Kosten belaufen sich auf rund 5,6 Millionen.

Bauherren: Administration Communale de Bettembourg; Sodexo Résidences Services a.s.b.l.; Centre de Natation „An der Schwemm“; Le Fonds du Logement; Claire a.s.b.l.

Gesamtkonzept und Koordination: Goblet Lavandier & Associés Ingénieurs-conseils S.A.

Architekt:  Metaform S.à r.l.

Tragwerksplanung & Außenanlagen: Schroeder & Associés S.A.

Realisierung und Betriebsführung: LuxEnergie S.A.

S'inscrire à la newsletter

Pour être sûr de ne manquer aucune actualité, inscrivez-vous à notre lettre d'information en saisissant votre adresse e-mail dans le formulaire ci-dessous :