OUR ARCHIVE

Home Category : Energie Effizienz
Der neue, integrierte Covenant of Mayors

Anlässlich der Plenarsitzung des KB Lëtzebuerg stellte Lucie Blondel, vom europäischen Büro des Klima-Bündnis in Brüssel, den neuen, integrierten Konvent der Bürgermeister vor. Die Präsentation von Lucie Blondel und weitere Infos gibt es jetzt hier zum Download (franz. Version).

Energyhesper.lu

Energyhesper.lu

28 September 2015

Seit einigen Monaten haben die Bürger unserer Gemeinde die Möglichkeit ihren Energieverbrauch besser kennen zu lernen und somit Energie zu sparen. Die Internetbasierte Software gründet auf dem Energiesparkonto von CO2-online und wurde in Zusammenarbeit mit SenerCon, Berlin für die Bedürfnisse unserer Gemeinde angepasst (DE und FR). 

Energie- und Klimamesse in Lorentzweiler

Im Rahmen  ihrer Anstrengungen  im Klimapakt organisierte die vor kurzem mit dem « Naturgemeng 2014 » -Label ausgezeichnete Gemeinde Lorentzweiler am Sonntag, den 15. März im Kulturzentrum, eine interessante Energie-und Klimamesse.

Betzdorf: „Unabhängigkeit von Öl und Gas bis 2020 verstärken – auch in unserer Gemeinde!“

Das neue Energiekonzept für die Gemeinde Betzdorf wurde von den Ingenieurbüros “Energiepark Réiden” und “L.E.E.” entwickelt und den interessierten Bürgern am 3. Dezember 2014 im Kulturzentrum in Mensdorf vorgestellt. Besagtes Konzept beinhaltet eine Strategie, die es erlauben soll, 21% des Wärmeenergieverbrauchs sowie 25% des Stromverbrauchs der in Betzdorf einheimischen Haushalte mit erneuerbaren Energiequellen zu decken, und zwar bis zum Jahr 2020.

Video  „Energieeffizienz im kommunalen Alltag“

Weniger Energie verbrauchen - und somit auch weniger Treibhausgase emettieren - das ist eine der Hauptaufgaben der Klima-Bündnis Mitglieder. Dieses Video zeigt konkrete Beispiele zum Thema Effizienz aus luxemburger Kommunen.

Mersch: PASSIVHAUS – Mein Haus für Morgen

In Zusammenarbeit mit der Konvention Uelzechtdall hat myenergy-Infopoint Uelzechtdall eine Ausstellung vom 4. Oktober bis 25. Oktober 2012 mittels Plakaten, einer zweisprachigen Informationsbroschüre und verschiedenen Exponaten die technischen, energetischen und architektonischen Aspekte des Passivhauses (AAA) angeboten.

Solare Beleuchtung des Radweges PC15 in der Gemeinde Steinsel

Die Gemeinde Steinsel hat beschlossen, einen Teil der Radstrecke PC15 mit einer solaren Radwegbeleuchtung auszustatten. Im Sinne der Einführung der sanften Mobilität und bedingt durch die Anfrage der Anwohner an diesem Teilstück des Radweges, soll diese solare Beleuchtung die  sichere Nutzung während den Abend- und den Morgenstunden gewährleisten.