Op Kannerféiss duerch d'Welt 2023 - Machen Sie mit und melden Sie ihre Klasse/Gruppe bis zum 31. März an!
Aktion “Op Kannerféiss duerch d’Welt – 2023“
17 Januar 2023
Op Kannerféiss duerch d'Welt 2023 - Machen Sie mit und melden Sie ihre Klasse/Gruppe bis zum 31. März an!
Zum neuen pädagogischen Klimawandel-Koffer für luxemburgische Grundschulen bieten das Klima-Bündnis Lëtzebuerg und ASTM am 1. Dezember 2022 eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an.
Unter diesem Motto stand unsere Atelierreihe für Kinder, die während eines Monats im Carré in Hollerich in Zusammenarbeit mit der Stadt Luxemburg stattgefunden hat. Insgesamt 8 Klassen aus Luxemburg Stadt und 1 Gruppe der Maison Relais nahmen daran teil.
Im Rahmen der Green Week im Lycée Technique de Lallange organisierte die ASTM gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 2GSO1 die « Greenweek-Rallye ». Das Projekt umfasste 6 Ateliers, in denen die Klasse sich inhaltlich mit den Themen Nachhaltigkeit, Globalisierung und Klimakrise auseinandersetzte und die « Greenweek-Rallye » ausarbeitete. In kleinen Gruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler eigene […]
Was ist das 1,5 Grad Ziel? Was versteht man unter Klimagerechtigkeit? Und wer setzt sich dafür ein? Diese und weitere Fragen haben wir im Laufe unserer Workshopreihe mit einer 2e aus dem Lycée Aline Mayrisch im Februar und März 2022 ergründet.
Exit Racism - Rassismuskritisch denken, sprechen und handeln: Unter diesem Motto stand das Wochenende vom 28. und 29. Januar 2022 in Dudelange. Gemeinsam mit dem ZpB, dem Service Egalités des Chances Dudelange, Inter-Actions Dudelange, dem CDMH und Finkapé lud das Klima-Bündnis Luxemburg zu einer ganz besonderen Konferenz und einer anschließenden Lehrer*innen-Fortbildung ein.
Was hat meine Ernährung mit dem Klimawandel und den Menschen im Globalen Süden zu tun? Dies und andere Fragen wurden im Zuge der Workshopreihe „Klimawandel auf meinem Teller“ mit einer Klasse des Cycle 3.2 in Mondercange spielerisch entdeckt und aufgearbeitet. Die 6- teilige Workshopreihe besteht aus thematischen Ateliers mit interaktiven Methoden, gefolgt von diversen Ausflügen zum Thema Essgewohnheiten und deren Einfluss auf die Umwelt und Menschen in anderen Teilen der Welt.
Glasgow, 8. November 2021. Eine Delegation des Klima-Bündnis hat heute im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Glasgow offiziell die Ergebnisse der Kindermeilen-Kampagne an Patricia Espinosa, Chefin des UN-Klimasekretariats, übergeben. Aufgrund der Verschiebung der COP26 auf 2021 wurden in diesem Jahr die gesammelten Kindermeilen von 2020 und 2021 zusammen überreicht.
Im Rahmen der Umweltwochen der Gemeinde Sanem organisierte das Klima-Bündnis Luxemburg eine Atelierreihe rund um die Verteilung und den Verbrauch von Wasser in Luxemburg und Burkina Faso für Grundschulklassen der Cycles 3.2 und 4.
Wer sich mit Gruppen von Kindern oder Jugendlichen auf Entdeckungstour in unsere Wälder begeben möchte, um ihre Bedeutung und Schönheit (neu) zu entdecken, für Biodiversität zu sensibilisieren oder sich kleinste Details genau anzuschauen, dem steht mit den Koffern „1qm Wald“ ab sofort ein Set an vielfältigen und innovativen Materialien zur Ausleihe zur Verfügung.
Copyrights 2018 All Rights Reserved Klimabuendnis | Datenschutzhinweise