Villages fleuris
Die Umweltwoche begann mit der Preisverteilung “Villages fleuris”, wo 21 Bürger aus den Dörfern Moutfort, Medingen und Oetrange für ihre gut gepflegten Vorgärten und für das Verschönern von Fensterbänken und Balkonen geehrt wurden. Der Schöffenrat bedankt sich beim Verein CTF Moutfort-Medingen, die diesen Wettbewerb mit der CTF Liga geleitet haben (ab nächstem Jahr wird auch Contern mitbewertet).
Besichtigung der Biogas-Anlage Bakona
Am Donnerstag, den 7. November 2019 lud die Gemeinde Contern im Zuge der Umweltwoche, auf eine Betriebsbesichtigung bei der Biogas-Anlage BAKONA in Itzig ein. Betriebsleiter Jean-Pierre Nau führte die Interessierten über die Anlage, die aus Abfall grüne Energie, in diesem Fall Gas produziert. Dank dieser Anlage werden jährlich mehrere tausend Tonnen Essensabfälle und fehlerhafte Lebensmittel sinnvoll verwertet, Energie wird produziert und die anschließend übrigbleibenden Nährstoffe werden auf den landwirtschaftlichen Flächen als natürlicher Dünger verwertet, ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
Nationaler Tag des Baumes
Der nationale Tag des Baumes begann mit dem Pflanzen von 100 Metern Hecke, die den Obstgarten der Gemeinde Contern umzeunen und einem Apfelbaum, der den 44 Kindern des Jahrganges 2018 gewidmet ist. Die Eltern und Kinder halfen tatkräftig mit und der CTF Moutfort-Medingen wärmte die Besucher mit einer heissen Schokolade und Glühwein.
Nach einer wohlverdienten Spaghetti in der Mittagsstunde, wurden, mithilfe freiwilliger Bürger, dem SIAS, dem Förster, Mitglieder der Umweltkommissioun, den Gärtnern und Arbeitern der Gemeinde Contern. sowie der Firma DHL 500 Eichenbäume im Wald in Moutfort gepflanzt.
Der Schöffenrat bedankt sich bei der Umweltkommission der Gemeinde Contern für die Mitorganisation.