OUR ARCHIVE

Home Category : Rohstoffe
Replay: Vum Recycling- zum Ressourcen-Zenter: D’Ëmgestaltung vun de Container-Parken hin zu mĂ©i “ReUse, Repair, Share”

Ziel der Veranstaltung: im Rahmen der neuen Abfallgesetzgebung sollen aus Recycling-Zentren Ressourcen-Zentren werden. Welche Überlegungen hierzu gibt es? Welche PrioritĂ€ten stehen im Fokus? .... Den Anfang machte Paul RasquĂ© – Conseiller  im Umweltministerium –  indem er die Eckpunkte der “Strategie Null Ofall” sowie der Kreislaufwirtschaftsstrategie des Ministeriums vorstellte. Wie genau zukĂŒnftige Ressourcen-Zentren organisiert werden sollen ist jedoch noch unklar.

Die Antwort auf Mercosur kann nur ein Veto sein

Pressemitteilung: AnlĂ€sslich des Treffens der fĂŒr den Außenhandel zustĂ€ndigen Minister der EU am 20. Mai fordern die zivilgesellschaftlichen Organisationen Action SolidaritĂ© Tiers Monde (ASTM), partage.lu, Fairtrade Luxembourg und das Gemeindenetzwerk Klima-BĂŒndnis LĂ«tzebuerg die Regierung auf, ihr Veto gegen das Mercosur-Abkommen bei der EU einzulegen.

Podcast „Anescht Liewen“: Interview mam Ivonne Yanez vun Acción Ecológica am Ecuador

D’Ivonne Yanez setzt sech fir d’Rechter vun der Natur an a schafft zesumme mat den indigene BevĂ«lkerungen am Ecuador. D’Ivonne erklĂ€ert firwat Frae besonnesch Ă«nnert dem Klimawandel leiden a firwat et hirer Meenung no wichteg ass Ecofeministin ze sinn. „Anescht Liewen“ ass de Podcast vun der ASTM an Zesummenaarbecht mat dem Klima-BĂŒndnis LĂ«tzebuerg an Radio ARA.

Material „1 Quadratmeter Wald“ zur Ausleihe fĂŒr Klassen und Jugendgruppen

Wer sich mit Gruppen von Kindern oder Jugendlichen auf Entdeckungstour in unsere WĂ€lder begeben möchte, um ihre Bedeutung und Schönheit (neu) zu entdecken, fĂŒr BiodiversitĂ€t zu sensibilisieren oder sich kleinste Details genau anzuschauen, dem steht mit den Koffern „1qm Wald“ ab sofort ein Set an vielfĂ€ltigen und innovativen Materialien zur Ausleihe zur VerfĂŒgung.

SuperDrecksKĂ«schtÂź fir Betriber : Label fĂŒr ein Jahr in Mamer verlĂ€ngert

Das Label der SuperDrecksKëschtŸ fir Betriber wurde 1992 ins Leben gerufen. Es wird von der Umweltverwaltung, der Handelskammer und der Handwerkskammer vergeben und zeichnet Unternehmen, Institutionen und Gemeinden aus, die ihren Abfall umweltgerecht entsorgen. Die SuperDrecksKëschtŸ basiert auf einer von der EU vorgegebenen Strategie. Es ist eine Marke, die vom luxemburgischen Staat im Bereich der Abfallwirtschaft entwickelt wurde.

Null Offall Strategie Gemeng Schëtter

DĂ«st Reglement wat op d’Verweiung vum Offall basĂ©iert, ass e weidere wichtege SchrĂ«tt a Richtung Null-Reschtoffall. Mat den neien Taxe sollen all dĂ©i belount ginn dĂ©i mat op de Wee vun der Vermeidung, dem Weidernotzen an dem Recycling ginn.

Projekt “zĂ©ro mĂ©gots”: Schifflingens Kampfansage an Zigarettenkippen

Schifflingen ist eine der ersten Gemeinden, die in Zusammenarbeit mit der luxemburgischen Firma Shime das Projekt "zĂ©ro mĂ©gots" in Angriff genommen hat. So wurden innerhalb der Gemeinde etwa zehn große Aschenbecher aufgestellt, um Zigarettenkippen zu sammeln, die spĂ€ter recycelt werden. Ausgehend von französischen Erfahrungswerten zielt dieser Ansatz darauf ab, die Menge von andernfalls achtlos zu Boden geworfenen Zigarettenkippen um etwa 30% zu verringern.

Festival CinĂ©ma du Sud 2020 „Act now! Global verstoen, lokal agĂ©ieren“

Die elfte Auflage des Filmfestivals „CinĂ©ma du Sud“ startet am 10. Juli in seine diesjĂ€hrige Sommerausgabe. Unter dem Motto „Act now! Global verstoen, lokal agĂ©ieren“ laden die Organisatoren jeden Freitag vom 10. bis zum 31. Juli dazu ein, sich kritisch mit den Folgen der Globalisierung und Migration auseinanderzusetzen - erstmals als Online Screening!