OUR ARCHIVE

Home Category : Presse
Zu gefährlich, zu teuer und zu langsam verfügbar – Atomkraft ist keine Lösung für die Klimakrise

Die Luxemburger Regierung muss sich weiterhin vehement gegen die Aufnahme der Atomenergie in die EU-Taxonomie wehren!* In Europa und darĂĽber hinaus wird aktuell, aufgrund der Klimakrise, seitens der Atomlobby und der mit ihr verbandelten Politiker wieder verstärkt versucht, die Atomkraft als wichtigen Bestandteil eines nachhaltigen Energiemixes zu promoten. Einige pro-Atom Staaten in der EU, allen […]

25 Joer Klima-Bündnis: fannt eis erem an den Bus- an Tramshéisecher!

D’Klima-BĂĽndnis LĂ«tzebuerg feiert 25 Joer. Dofir hu mer 5 vun eise Sujets’en, dĂ©i eis an eisem GemengerĂ©seau Ă«mmer nees beschäftegen, als Plakater designed, dĂ©i elo a villen Bus- an TramshĂ©isecher ze gesi sinn. Dat sinn z.B. dĂ©i regional Produktioun vu Liewensmettel, d’Ennerstetzung vun indigenen Populatiounen am Reebesch, d’Erneierbar Energien oder d’SensibilisĂ©ierungsaarbecht fir Jonker an Erwuessener. […]

Mehr als 350.000 Kinder setzen Zeichen fĂĽr den Klimaschutz mit der Klima-BĂĽndnis-Kampagne Kindermeilen

Glasgow, 8. November 2021. Eine Delegation des Klima-Bündnis hat heute im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Glasgow offiziell die Ergebnisse der Kindermeilen-Kampagne an Patricia Espinosa, Chefin des UN-Klimasekretariats, übergeben. Aufgrund der Verschiebung der COP26 auf 2021  wurden in diesem Jahr die gesammelten Kindermeilen von 2020 und 2021 zusammen überreicht.

Über 1.800 Städte und Gemeinden setzen Zeichen für mehr Klimaschutz

Klima-Bündnis-Mitglieder verabschieden zukunftsweisende Charta. Von Klimaneutralität über 100 % regenerative Energien bis hin zur Einführung eines CO2-Preises – mit der Charta gibt das Netzwerk seinen Mitgliedern konkrete Empfehlungen an die Hand, um eine nachhaltige und gerechte Transformation vor Ort voranzutreiben.  

Die Klimakrise ist in Luxemburg angekommen … ein  “Weiter so” darf es nicht geben!

Zusammenfassend lässt sich Folgendes sagen: Eine Extremwetterlage mit z.B. großen Niederschlagsmengen kam und kommt immer wieder vor. Aber der fortschreitende Klimawandel vergrößert sowohl deren Häufigkeit als auch deren Ausmaß erheblich. Aus einem sogenannten Jahrhundert-Phänomen wird so ein - in immer kürzer werdenden Abständen auftretender - Katastrophenfall.

Podcast „Anescht Liewen“: Interview zu 25 Joer Klima-Bündnis zu Letzebuerg

Den Robert Leven, Conseiller communal an der Gemeng Hesper a Sekretär vum Klima-Bündnis International (https://leven.lu/ueber-uns/) an den Paul Ruppert, fréiere Co-Coordinateur vum Klima-Bündnis Lëtzebuerg fir de Mouvement Ecologique a fréiere Schäffen vun der Gemeng Sandweiler hunn iwwert hir Erfahrungen an Erennerungen un de Klima-Bündnis Letzebuerg geschwat, dest am Kontext vun 25 Joer Klima-Bündnis Letzebuerg.

Die Antwort auf Mercosur kann nur ein Veto sein

Pressemitteilung: Anlässlich des Treffens der für den Außenhandel zuständigen Minister der EU am 20. Mai fordern die zivilgesellschaftlichen Organisationen Action Solidarité Tiers Monde (ASTM), partage.lu, Fairtrade Luxembourg und das Gemeindenetzwerk Klima-Bündnis Lëtzebuerg die Regierung auf, ihr Veto gegen das Mercosur-Abkommen bei der EU einzulegen.

Op KannerfĂ©iss duerch d’Welt 2021 – Infos & Anmeldung

Das Klima-Bündnis lädt alle Maisons relais, Crèches, Kindergärten und Schulen – und natürlich alle Kinder – dazu ein, sich auf eine symbolische Reise nach Schottland, zur nächsten Internationalen Klimakonferenz zu begeben. Die Kinder gehen dabei mit gutem Beispiel voran: Jeder umweltfreundlich zurückgelegte Weg – zu Fuß, mit dem Roller oder Rad, per Bus oder Bahn – bringt eine Grüne Meile. Anmeldeformulare hier!